OpenAI hat seine Sora-Richtlinie überarbeitet, um den Schutz von Künstlern vor unautorisierten, KI-generierten Stimmen und Abbildungen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie legt besonderen Wert auf eine Einwilligung nach dem Opt-in-Prinzip, schnelle Löschverfahren und klare Rechteverwaltungsprotokolle. Diese Initiative ist Teil einer Zusammenarbeit mit SAG-AFTRA, UTA, CAA und anderen Branchenverbänden, um das Rechtemanagement zu standardisieren und die Reaktionszeiten zu verkürzen.
Darüber hinaus hat OpenAI seine Unterstützung für den NO FAKES Act zum Ausdruck gebracht, einen US-amerikanischen Gesetzesvorschlag, der darauf abzielt, unautorisierte KI-Replikate zu verhindern. Dieses Gesetz soll einen rechtlichen Rahmen schaffen, um Rechte durchzusetzen und die Identität von Künstlern im digitalen Zeitalter zu schützen.
OpenAI überarbeitet Sora-Richtlinie zum Schutz der Identitäten von Darstellern
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
 

 
 
 
  
  Belohnungszentrum
 Belohnungszentrum