Neobanken entwickeln sich zu zentralen Akteuren im Kryptobereich, angetrieben von der "Fat-App"-Theorie, die vorhersieht, dass Fintech-Anwendungen sich zu umfassenden Finanzplattformen entwickeln. Diese Plattformen integrieren Einlagen, Renditen und Vertriebskanäle und arbeiten mit dünnen Einheitserträgen wie Interchange-Gebühren und Nettomargen bei den Zinsen. Dieser Ansatz spiegelt Strategien wider, die von öffentlichen Blockchains wie SUI und Monad verwendet werden, mit dem Fokus darauf, die Aufmerksamkeit und das Verhalten der Nutzer zu erfassen.
Das Wachstumsmodell für Neobanken umfasst einen Kreislauf aus Kundengewinnung, Kundenbindung, Monetarisierung und Vertrauen. Apps wie Revolut und Monzo veranschaulichen dies, indem sie ihre großen Nutzerbasen nutzen, um bedeutende finanzielle Mittel zu kontrollieren, Wechselkosten durch Zentralisierung der Finanzaktivitäten zu senken und durch Cross-Selling zu expandieren. Auch die Verschiebung der Kapitalflüsse von volatiler Token-Spekulation hin zu stabilen Renditeplattformen und datenschutzorientierten Zahlungslösungen wird hervorgehoben. Einnahmequellen für diese Neobanken umfassen Transaktionsgebühren, Renditen auf stabile Einlagen und Kreditmärkte, wobei 20 vielversprechende Projekte identifiziert wurden, die von diesem Trend profitieren könnten.
Neobanken stehen kurz davor, die Krypto-Welt mit der "Fat App"-Theorie zu revolutionieren
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
