Große Mining-Unternehmen wie IREN, Core Scientific und Hut 8 wandeln sich zu KI-Rechenzentren und nutzen dabei ihre bestehende Energieinfrastruktur, um der steigenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung gerecht zu werden. Dieser strategische Wandel hat in den Jahren 2024 und 2025 zu erheblichen Kurssteigerungen geführt. Der Schritt wird hauptsächlich durch das Bitcoin-Halving 2024, die gestiegene Mining-Schwierigkeit und stagnierende Bitcoin-Preise angetrieben, die die Rentabilität der Miner beeinflusst haben. Das explosive Wachstum der KI hat eine erhebliche Nachfrage nach Energie geschaffen, wobei der weltweite Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 voraussichtlich verdoppelt wird. Mining-Unternehmen, die Zugang zu kostengünstiger und zuverlässiger Energie haben, sind gut positioniert, um davon zu profitieren. IREN hat beispielsweise eine Leistungskapazität von 2,9 GW gesichert und einen Vertrag über 97 Milliarden Dollar mit Microsoft abgeschlossen. Auch Core Scientific und Hut 8 haben ihre KI-Infrastruktur ausgebaut, wobei Hut 8 ein Joint Venture mit der Familie Trump eingegangen ist. Die Fortsetzung dieses Trends hängt davon ab, große Verträge zu sichern, Kapitalinvestitionen von KI-Unternehmen zu erhalten und niedrige Energiekosten aufrechtzuerhalten.