Metya hat seinen Zahlungsdienst Metyacard in MePay umbenannt und ein umfassendes PayFi-Ökosystem vorgestellt. Dieser Übergang markiert den Wandel von einem traditionellen Kartendienst zu einer Web3-Zahlungsplattform, die PayFi- und SocialFi-Elemente integriert, um ein wertorientiertes, beziehungsbasiertes Ökosystem zu fördern. MePay unterstützt jetzt 12 Währungen und hat über 100.000 Karten ausgegeben, wodurch das Benutzererlebnis durch vereinfachtes Onboarding und zentralisierte Token-zu-Fiat-Konvertierung verbessert wird.
Die Plattform führt eine neue Black-Card-Kategorie mit exklusiven Vorteilen ein und plant zukünftige Erweiterungen, darunter DID-Reputationssysteme, NFT-Geschenke und Anreize für Creator. Dieser strategische Wandel zielt darauf ab, Metyas Reichweite zu erweitern und das Dienstleistungsangebot im sich entwickelnden digitalen Zahlungsumfeld zu verbessern.
Metya benennt Metyacard in MePay um und startet das PayFi-Ökosystem
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
