MediCoin hat ein Angebot von tokenisierten Anwaltshonoraranteilen im Wert von 500 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit laufenden PFAS-Rechtsstreitigkeiten eingeführt. Diese Initiative ermöglicht es Investoren, Bruchteilsanteile an erwarteten Anwaltsgebührenströmen aus bestimmten PFAS-Fällen zu erwerben und nutzt dabei Blockchain-Technologie für erhöhte Transparenz und Standardisierung. Jeder Token gewährt einen Anteil an rückkaufbaren Ansprüchen, die an bestimmte Rechtsfälle gebunden sind. Das Angebot ist auf berechtigte Parteien gemäß Bundes- und Landesrecht beschränkt, wobei alle Transaktionen auf der Blockchain aufgezeichnet werden. Investoren erwerben vertragliche Rechte an den Erlösen aus Anwaltshonoraren, nicht jedoch Anteile an den Rechtsansprüchen selbst. MediCoin weist auf das hohe Risiko, die Illiquidität und die langen Zeitrahmen hin und rät potenziellen Käufern, vor einer Investition rechtlichen und finanziellen Rat einzuholen.