Matrixport hat einen Marktausblick veröffentlicht, der die Auswirkungen makroökonomischer Belastungen und der Marktdivergenz auf Krypto-Assets hervorhebt. Die jüngste Beschlagnahme von 127.000 BTC durch das US-Justizministerium vom Gründer der kambodschanischen Tai Zi Group, im Wert von etwa 15 Milliarden US-Dollar, stellt die bisher größte Bitcoin-Konfiszierung dar. Gleichzeitig belastet die restriktive Haltung der Federal Reserve und die anhaltende Inflation von etwa 3 % weiterhin Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen. Der Kryptomarkt hat eine deutliche Korrektur erfahren, wobei Bitcoin auf 89.000 US-Dollar und Ethereum auf 2.945 US-Dollar gefallen sind, was den niedrigsten Stand seit sechs Monaten darstellt. Dieser Rückgang wird auf makroökonomische Gegenwinde und regulatorische Ereignisse zurückgeführt. Trotz dessen deuten On-Chain-Daten auf eine Akkumulation auf niedrigeren Niveaus hin, wobei sich der Besitz von Bitcoin zunehmend in Richtung Privatanleger verschiebt. Die Staking-Rate von Ethereum hat mit 30 % einen Rekordwert erreicht, was auf ein starkes Anlegervertrauen hinweist. Matrixport empfiehlt die Nutzung flexibler strukturierter Produkte, um sich im volatilen Markt zurechtzufinden, wie beispielsweise Akkumulator-Produkte für eine schrittweise Akkumulation und Long/Short Range Coupon Notes für stabile Erträge. Das Unternehmen rät Anlegern, geduldig zu bleiben, Risiken zu managen und strukturierte Produkte zu nutzen, um Strategien angesichts der anhaltenden Marktunsicherheiten zu optimieren.