JPMorgan Chase erwartet, dass der Solana-Spot-ETF, falls genehmigt, im ersten Jahr etwa 1,5 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen anziehen wird, was deutlich weniger ist als die Performance des Ethereum-ETFs. Der Bericht der Bank hebt mehrere Faktoren hervor, die zu dieser moderaten Prognose beitragen, darunter eine verringerte On-Chain-Aktivität, aktiven Handel mit Memecoins, Investorenmüdigkeit durch zahlreiche Produktneueinführungen und Konkurrenz durch diversifizierte Krypto-Indizes wie den S&P Dow Jones Indices Digital Markets 50. Der Bericht weist auch darauf hin, dass Unternehmensfonds die Nachfrage von Spot-ETFs abziehen könnten, und das aktuelle offene Interesse an CME-Solana-Futures deutet auf eine schwache Nachfrage hin. Trotz dieser Herausforderungen hat der Markt die Erwartung einer Genehmigung des Solana-ETFs weitgehend eingepreist, nachdem im Juli der erste Solana-ETF gestartet wurde und bestehende CME-Futures-Kontrakte vorliegen.