Jito Labs hat den Block Assembly Marketplace (BAM) eingeführt, um zentrale Herausforderungen im Solana-Netzwerk anzugehen und dessen On-Chain-Fähigkeiten zu stärken. BAM zielt darauf ab, Transparenz und Fairness in der Ausführungsschicht von Solana sicherzustellen und könnte damit zentralisierte Handelsplätze übertreffen. Die Initiative adressiert die Ausführungsunsicherheit, die durch Solanas sieben verschiedene Transaktionsplaner verursacht wird, und zieht Lehren aus der Trennung von Vorschlagenden und Erbauern bei Ethereum, um ähnliche Anreizprobleme zu vermeiden. BAM verwendet ein Pluginsystem für die Application Controlled Execution (ACE), um die Einschränkungen der FIFO-Reihenfolge zu überwinden. Es nutzt Trusted Execution Environments (TEE) für sichere und überprüfbare Transaktionsabwicklungen und legt dabei besonderen Wert auf physische Sicherheit und Vertraulichkeit. Zukünftige Pläne für BAM umfassen die Open-Source-Veröffentlichung des Codes, die Erweiterung von ACE, die Dezentralisierung der Betreiber, die Ermöglichung kollaborativen Blockbaus sowie die Nutzung von FPGA-Hardwarebeschleunigung.