Das BIP Italiens für das dritte Quartal wurde nach oben korrigiert und zeigt nun ein Wachstum von 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal, so aktuelle Daten. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber der anfänglichen Nullwachstumsrate dar. Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft um 0,6 %, hauptsächlich getrieben durch Nettoexporte, die dem Wachstum 0,5 Prozentpunkte hinzufügten. Allerdings verringerte ein erheblicher Lagerabbau das Wachstum um 0,6 Prozentpunkte. Sektorenbezogen verzeichneten die Landwirtschaft und der Dienstleistungssektor Zuwächse von 0,8 % bzw. 0,2 %, während der Industriesektor um 0,3 % schrumpfte. Trotz der BIP-Korrektur bleibt der geldpolitische Ausblick der Europäischen Zentralbank unverändert, da die Marktaufmerksamkeit weiterhin auf die Inflation und breitere wirtschaftliche Indikatoren im Euroraum gerichtet ist.