Infura hat sein Decentralized Infrastructure Network (DIN) Self-Validating Service (AVS) Mainnet auf EigenLayer gestartet, mit dem Ziel, den RPC- und API-Marktplatz zu dezentralisieren. Dieser Schritt bringt wirtschaftliche Sicherheit und Dezentralisierung in einen Sektor, der traditionell von zentralisierten RPC-Anbietern dominiert wird. DIN, das bereits in MetaMask und das Ethereum Layer 2 Netzwerk Linea integriert ist, verarbeitet monatlich über 13 Milliarden Anfragen über Ethereum sowie verschiedene Layer 1- und Layer 2-Netzwerke.
Das AVS-Modell belohnt Node-Anbieter für die Aufrechterhaltung des normalen Betriebs und die Bereitstellung genauer Daten, während Ausfallzeiten oder Fehler bestraft werden. Dieser dezentrale Ansatz zielt darauf ab, systemische Risiken im Zusammenhang mit zentralisierten RPC-Anbietern zu mindern, die zu Ausfällen führen können, die Wallets und dApps beeinträchtigen. Die dezentrale RPC-Node-Versorgung von DIN wird durch unabhängige Beobachterverifizierung und stETH-Restaking abgesichert, mit zukünftiger Unterstützung durch ETH und EIGEN. Während der Pilotphase erreichte das incentivierte Testnetz eine Erfolgsquote von über 99 % bei einer mittleren Latenz von unter 250 Millisekunden.
Infura startet dezentralen RPC-Marktplatz auf EigenLayer
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
