Die Hyperliquid-Community führt derzeit eine hitzige Debatte über den Vorschlag HIP-5, der die Einrichtung eines sekundären Unterstützungsfonds vorsieht. Dieser Fonds würde bis zu 5 % der Protokollgebühren verwenden, um Token von Projekten im Ökosystem zurückzukaufen. Befürworter des Vorschlags sind der Ansicht, dass dies die Entwickler anspornen und die HYPE-Governance verbessern wird, indem es vielversprechenden Projekten zusätzliche Ressourcen bereitstellt.
Kritiker von HIP-5 äußern jedoch Bedenken hinsichtlich des Missbrauchspotenzials und des Risikos der Zentralisierung. Sie argumentieren, dass der Vorschlag zu einer ungleichen Verteilung von Ressourcen und Macht innerhalb des Ökosystems führen könnte, was die dezentrale Natur der Plattform untergraben würde. Die Gemeinschaft bleibt gespalten, während die Diskussionen über den besten Weg für Hyperliquid weitergehen.
Hyperliquid HIP-5 Vorschlag spaltet die Community über Mittelverteilung
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
