Hyperliquid hat sich als führend im Token-Rückkauf-Trend 2025 etabliert und rund 645 Millionen US-Dollar für den Rückkauf von 21,36 Millionen HYPE-Token ausgegeben, was 2,1 % des Gesamtangebots entspricht. Dies macht 46 % der gesamten Rückkaufausgaben in diesem Jahr aus, wie von Coingecko berichtet. Insgesamt haben 28 Projekte gemeinsam über 1,4 Milliarden US-Dollar für Rückkäufe ausgegeben.
Weitere bemerkenswerte Rückkäufe umfassen LayerZeros Rückkauf von ZRO-Token im Wert von 150 Millionen US-Dollar, was 5 % seines Angebots entspricht, und Pump.funs Rückkauf von PUMP-Token im Wert von 138 Millionen US-Dollar, was 3 % seines Angebots entspricht. Raydium trug ebenfalls mit einer Rückkauf- und Verbrennungsinitiative im Wert von 100 Millionen US-Dollar bei. GMX verzeichnete den höchsten Rückkaufanteil pro Aktie, mit 12,9 % seines Gesamtangebots, das zurückgekauft wurde. Der Trend zu erhöhten Rückkaufausgaben war insbesondere in der zweiten Jahreshälfte deutlich ausgeprägt.
Hyperliquid dominiert den Token-Rückkauf-Boom 2025 mit 645 Millionen Dollar Ausgaben
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

