Privatanleger im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) erleiden trotz hoher beworbener jährlicher prozentualer Renditen (APYs) häufig Verluste, da versteckte Kosten wie impermanenter Verlust, Gasgebühren und geringe Liquidität die Erträge schmälern. Während Institutionen fortschrittliche Risikomodelle für nachhaltige Gewinne nutzen, streben Privatanleger oft nach den höchsten APYs, ohne die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Marketingstrategien, die psychologische Verzerrungen wie Verankerung und FOMO ausnutzen, locken Privatanleger zusätzlich an. Experten raten Investoren, die Ertragsquellen genau zu prüfen, versteckte Kosten zu berücksichtigen und Strategien zu diversifizieren, um nicht nachhaltige Renditen zu vermeiden.
Hohe DeFi-APYs täuschen Privatanleger oft und schmälern die Gewinne
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
