Privatanleger im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) erleiden trotz hoher beworbener jährlicher prozentualer Renditen (APYs) häufig Verluste, da versteckte Kosten wie impermanenter Verlust, Gasgebühren und geringe Liquidität die Erträge schmälern. Während Institutionen fortschrittliche Risikomodelle für nachhaltige Gewinne nutzen, streben Privatanleger oft nach den höchsten APYs, ohne die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Marketingstrategien, die psychologische Verzerrungen wie Verankerung und FOMO ausnutzen, locken Privatanleger zusätzlich an. Experten raten Investoren, die Ertragsquellen genau zu prüfen, versteckte Kosten zu berücksichtigen und Strategien zu diversifizieren, um nicht nachhaltige Renditen zu vermeiden.