Hacker haben das DeFi-Protokoll Merkl ausgenutzt, um nicht verifizierte Aktivitäten zu erstellen und Benutzer um über 145.000 US-Dollar zu betrügen. Laut dem DeFi-Akteur YAM manipulierten die Angreifer das Protokoll, indem sie hohe APR-Anreize auf Sonic einrichteten, um Benutzer dazu zu verleiten, USDC in Euler Vaults einzuzahlen, die anschließend geleert wurden. Die erlaubnisfreie Natur von Euler ermöglichte die Einrichtung gefälschter Märkte mit manipulierten Oracle-Preisen, um Einzahlungen auf Merkl anzuziehen. Trotz Warnungen von Merkl und Euler vor nicht verifizierten Aktivitäten fordert YAM eine erhöhte Schwierigkeit für solche Einzahlungen und mehr Warnhinweise.
Hacker nutzen Merkl-Protokoll aus, um Nutzer um 145.000 $ zu betrügen
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
