Der neueste Bericht von Goldman Sachs zeigt eine Zunahme der Leerverkaufsaktivitäten am US-Aktienmarkt, getrieben durch Bedenken hinsichtlich spekulativer Aktivitäten im Zusammenhang mit KI. Der Bericht stellt fest, dass während große KI-Unternehmen weitgehend unbeeinträchtigt bleiben, schwächere KI-bezogene Aktien und Versorgungsunternehmen mehr Leerverkäufer anziehen. Das mittlere Leerverkaufsverhältnis des S&P 500 liegt bei 2,4 %, nahe einem Fünfjahreshoch, während der Nasdaq 100 bei 2,5 % liegt. Der Russell 2000, der sich auf Small-Cap-Aktien konzentriert, verzeichnet den größten Anstieg bei den Leerverkäufen.
Versorgungsunternehmen, insbesondere solche, die Energie für KI-Datenzentren liefern, verzeichnen einen deutlichen Anstieg des Leerverkaufsinteresses, wobei das Leerverkaufsverhältnis von American Electric Power 4 % erreicht. Tesla ist die am meisten leerverkaufte Aktie in den USA, gefolgt von Palantir, Palo Alto Networks und JPMorgan. Oracle, Intel und GE Vernova sind ebenfalls neu im Leerverkauf, obwohl ihre Positionen im Verhältnis zu ihrer Marktkapitalisierung klein sind. Der Bericht, der auf Daten von 982 Hedgefonds basiert, die 4 Billionen Dollar an Aktienpositionen verwalten, deutet auf eine vorsichtige Marktpositionierung angesichts möglicher Korrekturen im KI-Sektor hin.
Goldman Sachs hebt zunehmende Leerverkaufsaktivitäten angesichts von KI-Marktsorgen hervor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
