Gold ist seit dem 11. August um 21 % gestiegen und hat damit wichtige Risikoanlagen übertroffen, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um 15 % gefallen ist. Der S&P 500 hat seit August um 7 % zugelegt, was eine Divergenz in der Wertentwicklung der Anlagen hervorhebt. Das Gold-Bitcoin-Verhältnis nähert sich einem mehrjährigen Widerstandsniveau, was auf die relative Stärke von Gold hinweist. Vergleichende Charts zeigen, dass Gold und der S&P 500 über ihren August-Niveaus liegen, im Gegensatz zum Rückgang von Bitcoin. Das sich ausweitende Muster des S&P 500 deutet auf eine potenziell steigende Volatilität hin, während das Megaphon-Muster von Bitcoin ein emotionales, von Schlagzeilen getriebenes Marktverhalten widerspiegelt.