Der GIP-140-Vorschlag von GnosisDAO wurde genehmigt und markiert ein bedeutendes Governance-Update für das Gnosis-Ökosystem. Der Vorschlag, der mit 82 Stimmen dafür angenommen wurde, wechselt von einer subgraphbasierten GNO-Strategie zu On-Chain-Datenquellen, mit dem Ziel, die Genauigkeit der Snapshot-Abstimmungen zu verbessern und die Abhängigkeit von externen Anbietern zu verringern. Dieses Update führt außerdem die Unterstützung für StakeWise-Token ein und fördert so eine größere Transparenz. Trotz des Governance-Upgrades verzeichnete Gnosis (GNO) in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 0,89 % und schnitt damit schlechter ab als der breitere Kryptowährungsmarkt. Die technische Analyse zeigt Widerstandsniveaus bei 137,93 $ und 138,47 $, wobei ein bärischer MACD auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hindeutet. Die Marktstimmung wird zudem durch Liquiditätsprobleme nach der Delistung von CoinDCX und anhaltende regulatorische Unsicherheiten im Zusammenhang mit Stablecoins beeinträchtigt. Dennoch zeigt das Ökosystem Wachstumspotenzial, was durch das Erreichen eines Transaktionsvolumens von 100 Millionen US-Dollar bei Gnosis Pay hervorgehoben wird.