Die globalen Finanzmärkte erlebten am 21. November 2025 einen erheblichen Abschwung, als die Federal Reserve ihre Politik in eine restriktivere Richtung lenkte und damit die Anleger verunsicherte. Der Nasdaq 100 fiel um 2,4 %, während Bitcoin unter 86.000 US-Dollar sank und auch die Goldpreise zurückgingen. Diese Marktreaktion wurde durch eine deutliche Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember ausgelöst, die nach den Äußerungen von Fed-Vertretern von 93,7 % auf 42,9 % abstürzte. Der Ausverkauf wurde durch wachsende Bedenken hinsichtlich der Bewertungen im KI-Sektor und der Risiken im Bereich der privaten Kredite sowie durch eine schwache Liquidität in den wichtigsten Indizes weiter verstärkt. Diese Faktoren zusammen führten zu einem volatilen Handelsumfeld, das zu weit verbreiteten Verlusten in verschiedenen Anlageklassen führte.