Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen in Deutschland haben eine bedeutende Steuerreform vorgeschlagen, die sich auf Kryptowährungsbestände konzentriert. Der Vorschlag zielt darauf ab, die derzeitige einjährige steuerfreie Haltefrist für Bitcoin abzuschaffen und dessen Besteuerung an die von Aktien anzugleichen. Diese Reform soll geschätzte 47 Milliarden Euro an nicht versteuerten Krypto-Gewinnen für das Jahr 2024 angehen. Nach dem aktuellen System können deutsche Anleger auf Bitcoin-Gewinne keine Kapitalertragssteuer zahlen, wenn sie die Anlage länger als ein Jahr halten. Die vorgeschlagenen Änderungen würden Kryptowährungen als Finanzanlagen einstufen, wodurch alle Gewinne unabhängig von der Haltedauer besteuert würden. Derzeit zahlen laut Bundestagsmitglied Isabelle Vandre nur etwa 3 % der 7 Millionen Krypto-Nutzer in Deutschland Steuern auf ihre Bestände.