Die Europäische Union hat die Anti-Geldwäsche-Verordnung (AMLR) erlassen, die ab dem 1. Juli 2027 Privacy Coins wie Monero, Zcash und Dash auf von der EU regulierten Plattformen verbieten wird. Diese Verordnung schreibt außerdem eine Identitätsprüfung für Kryptowährungstransaktionen über 1.000 € vor und verbietet Barzahlungen über 10.000 €. Die Initiative, die vom Europäischen Parlament und Rat mit Unterstützung der AMLA und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde geleitet wird, zielt darauf ab, die Aufsicht über Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu verstärken. Während erwartet wird, dass die Verordnung die Compliance-Kosten für Börsen und Wallet-Anbieter erhöht und dadurch möglicherweise die Liquidität und das Handelsvolumen von Privacy Coins beeinträchtigt, haben Datenschützer Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Privatsphäre geäußert.