Die wöchentlichen Transaktionsgebühren von Ethereum sind laut Sentora, einem On-Chain-Analyseunternehmen, um 21,7 % auf 6,46 Millionen US-Dollar gesunken. Dieser Rückgang wird auf eine verringerte Aktivität auf der Basisschicht zurückgeführt, wobei die durchschnittlichen Gasgebühren mehrjährige Tiefststände erreichen, da Nutzer zu Layer-2-Rollups für günstigere Transaktionen wechseln. Während dieser Wandel den Nutzern und Entwicklern zugutekommt, führt er auch zu geringeren EIP-1559-Burns, was potenziell die disinflationären Angebotsdynamiken von Ethereum beeinflussen könnte.
Trotz der Gebührensenkung bleiben die Gesamtkosten von Ethereum etwa dreimal so hoch wie die von Bitcoin, was seine Dominanz in der On-Chain-Wirtschaftstätigkeit unterstreicht. Analysten weisen darauf hin, dass Faktoren wie die Nachfrage nach ETFs, Staking-Zuflüsse und die Adoption von Layer-2 eine bedeutendere Rolle bei der Beeinflussung des Ethereum-Preises spielen werden als allein die Gebühren auf der Basisschicht.
Ethereum-Wochengebühren sinken um 21,7 % auf 6,46 Mio. USD bei geringerer Basis-Schicht-Aktivität
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
