Elon Musk und Sam Altman stehen an der Spitze der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI)-Technologie und verfolgen jeweils unterschiedliche Ansätze. Musks Neuralink hat erfolgreich Gehirnchips bei fünf Patienten implantiert, darunter Noland Arbaugh, der die Technologie demonstrierte, indem er Mario Kart nur mit seinen Gedanken spielte. Im Gegensatz dazu entwickelt Altmans Merge Labs eine nicht-invasive BCI-Lösung. Parallel dazu haben Forscher der UCLA einen KI-Co-Piloten für EEG-Headsets vorgestellt, der es einem gelähmten Patienten ermöglicht, einen Roboterarm zu steuern. Trotz dieser Fortschritte warnen Experten vor den ethischen und datenschutzrechtlichen Implikationen, wenn einige wenige Unternehmen den Zugang zu kognitiven Daten monopolisieren.