Prognosemärkte auf Plattformen wie Polymarket und Kalshi wurden vom Ergebnis der niederländischen Wahl am 29. Oktober überrascht, bei der die Demokraten 66 (D66) unter der Führung von Rob Jetten unerwartet die Partei für die Freiheit (PVV) von Geert Wilders überholten. Die Chancen für D66 stiegen nach der ersten Hochrechnung von 5 % auf 100 %, was zu erheblichen Verlusten für Händler führte, die Long-Positionen auf die PVV hielten. Mit 98 % ausgezählten Stimmen wurde prognostiziert, dass sowohl D66 als auch PVV jeweils 26 Sitze im 150 Sitze umfassenden Unterhaus sichern würden, wobei die PVV 11 Sitze verlor. Händler, die ihre Positionen nicht basierend auf den späten Umfragedaten anpassten, erlitten erhebliche Verluste, während diejenigen, die sich anpassten, von der unerwarteten Verschiebung profitierten.