Nach der Entkopplung von xUSD hatte die Krypto-Kreditplattform Euler Probleme damit, dass die Oracle-Preisdaten nicht zeitnah aktualisiert wurden. Diese Verzögerung hat Bedenken hinsichtlich potenzieller Ausfälle innerhalb der Plattform ausgelöst. Berichten zufolge stieg die Auslastungsrate des USDT-Tresors bei Euler auf 100 %, während die jährliche prozentuale Rendite (APY) auf 65 % anstieg. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Risiken, die mit verzögerten Datenaktualisierungen in dezentralen Finanzprotokollen verbunden sind.
Verzögerte Oracle-Updates zu Euler nach xUSD-De-Pegging wecken Bedenken wegen fauler Kredite
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
 
 
 
 
 