Der Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) erlebt einen bemerkenswerten Wandel, da das Interesse der Investoren an spekulativen Token nachlässt und sich hin zu Protokollen mit greifbaren Einnahmequellen verlagert. In den letzten fünf Jahren wurden viele Token aufgrund spekulativer Nachfrage, insbesondere von Privatanlegern, die Renditen ähnlich wie bei Bitcoin anstreben, überbewertet. Allerdings verändern Plattformen wie Pump und Projekte mit soliden Fundamentaldaten, wie HYPE und CRCL, die Landschaft. Investoren bevorzugen zunehmend Token, die klare Einnahmeansprüche und nachhaltige Geschäftsmodelle bieten, und wenden sich von Utility- oder Meme-basierten Vermögenswerten ab. Bemerkenswerte Beispiele sind Curve Finance und Jupiter, die den Tokenwert mit den Protokolleinnahmen in Einklang bringen und damit einen breiteren Branchentrend hin zu aktienähnlichen Modellen im DeFi widerspiegeln.