Die DeFi-Protokolle Uniswap, Lido und Aave übernehmen Mechanismen zum Rückkauf von Token und orientieren sich dabei an traditionellen Finanzmodellen. Der Vorschlag "UNIfication" von Uniswap zielt darauf ab, Protokollgebühren zu aktivieren, um UNI-Token zu kaufen und zu verbrennen, während Lido ein automatisiertes System plant, das LDO basierend auf Ethereum-Preisen und Umsatzschwellen zurückkauft. Diese Strategien sollen die Einnahmenerfassung verbessern und den Tokenwert an die Geschäftsleistung anpassen. Diese Entwicklung hat jedoch eine Debatte über Zentralisierung ausgelöst, da die Kontrolle möglicherweise in privaten Einheiten und Governance-Strukturen konzentriert wird. Analysten warnen, dass Rückkaufprogramme zwar kurzfristig die Tokenpreise steigern könnten, ihre langfristigen Auswirkungen auf Dezentralisierung und Nachhaltigkeit jedoch ungewiss sind.