Dezentrale Börsen wie Hyperliquid und PumpFun implementieren Rückkaufstrategien für Token, um den Wert ihrer nativen Token zu steigern. Der $HYPE-Token von Hyperliquid profitiert von einem Modell, bei dem Handelsgebühren zur Rückkauf von Token verwendet werden, wodurch das Handelsvolumen direkt mit der Token-Nachfrage verknüpft wird. Ähnlich erfährt der $PUMP-Token von PumpFun regelmäßige Verbrennungen, die durch einen Teil der Plattformerlöse finanziert werden, wodurch das Token-Angebot mit dem Erfolg der Plattform in Einklang gebracht wird. Diese Rückkaufmechanismen zielen darauf ab, eine transparente Verbindung zwischen der Nutzung der Plattform und dem Token-Fluss zu schaffen, was potenziell den Token-Wert und das Interesse der Investoren steigern kann.