Experten setzen sich für dezentrale KI (DAI) als Lösung für die Infrastrukturprobleme der KI-Branche ein, darunter GPU-Knappheit und Energieeinschränkungen. Der Vorstoß für DAI erfolgt vor dem Hintergrund von Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des KI-Hype-Zyklus und seiner Auswirkungen auf die globalen Märkte, wie etwa einem Rückgang der Bitcoin-Preise. Microsoft-CEO Satya Nadella wies auf das Problem hin und bemerkte ungenutzte NVIDIA-GPUs aufgrund unzureichender Energieversorgung, wobei er die Bedeutung von Energie- und Rechenzentrumsverfügbarkeit für das Wachstum der KI betonte. DAI wird als Möglichkeit gesehen, ungenutzte GPU-Kapazitäten zu nutzen und den Energieverbrauch durch Dezentralisierung der Rechenressourcen zu senken. Experten heben zudem tokenisierte Anreize und lokale erneuerbare Mikronetze als Schlüsselelemente hervor, um eine nachhaltige Einführung von DAI zu fördern und so die Belastung der aktuellen Infrastruktur zu verringern.