Die "Dead Internet Theory" gewinnt erneut an Aufmerksamkeit, da KI-generierte Inhalte im Internet zunehmend verbreitet sind. Diese Theorie besagt, dass ein erheblicher Teil der Internetinhalte mittlerweile von Bots und KI produziert wird, während die menschliche Interaktion seit 2016 abnimmt. Befürworter argumentieren, dass KI-generierte Texte, Bilder und Videos weitgehend die menschlichen Beiträge ersetzt haben. Kritiker der Theorie bezweifeln deren Gültigkeit und verweisen auf Nutzerdaten und die logistischen Schwierigkeiten, eine so weitreichende Täuschung aufrechtzuerhalten. Der Aufstieg von KI-Tools wie der GPT-Serie von OpenAI und Deepfake-Technologien hat die Plausibilität der Theorie erhöht und Debatten über Authentizität und Vertrauen im digitalen Zeitalter ausgelöst.