Der Markt für Dezentrale Autonome Trusts (DAT) erlebt eine deutliche Polarisierung, wobei führende Projekte den Großteil des Marktanteils auf sich vereinen, während viele kleinere Projekte Schwierigkeiten haben, sich zu behaupten. Im Gegensatz zu passiven Instrumenten verwalten DATs aktiv Vermögenswerte, geben neue Anteile aus und sammeln Kapital, wobei ihr Wert sowohl von den zugrunde liegenden Vermögenswerten als auch von den Managementstrategien beeinflusst wird. Dieser doppelte Einfluss unterscheidet DATs auf dem Markt und trägt zu der aktuellen Situation bei, in der wenige Spitzenprojekte dominieren.