Krypto-Rückkäufe haben sich als bedeutende Marktkräfte etabliert, wobei Projekte wie HyperliquidX und Pumpdotfun unterschiedliche Ergebnisse zeigen. HyperliquidX hat 97 % seiner Gebühren in $HYPE-Rückkäufe investiert und dabei Käufe im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar getätigt, während Pumpdotfuns Rückkäufe im Wert von 44 Millionen US-Dollar die Preissteigerungen nicht aufrechterhalten konnten. Die Wirksamkeit von Rückkäufen hängt von Faktoren wie dem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage, dem Orderfluss und der Liquiditätstiefe ab. Der Artikel untersucht verschiedene Rückkaufmodelle, darunter konstante Umsatzbeteiligung, TWAP-Auslöser und wertbasierte Auslöser, und hebt die für den Erfolg notwendigen Bedingungen hervor. Er betont die Bedeutung, zwischen künstlicher und echter Nachfrage zu unterscheiden, und bietet Kennzahlen zur Bewertung der Auswirkungen von Rückkäufen. Das Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend, um festzustellen, ob Rückkäufe eine dauerhafte Marktunterstützung bieten oder lediglich kosmetische Maßnahmen darstellen.