Krypto-Banken entstehen als Lösung für Nutzer, die ihr Vermögen lieber on-chain behalten möchten, anstatt es wieder in traditionelle Bankeinlagen umzuwandeln. Diese Institute nutzen die Rendite aus Staatsanleihen, die Stablecoins absichern, und bieten Erträge, die traditionelle Banken nicht erreichen können. Diese Entwicklung löst das langjährige Problem, dass Händler Kryptowährungen nicht akzeptieren, und erleichtert es den Nutzern, ihre digitalen Vermögenswerte direkt von Plattformen wie Ethereum-Wallets und DeFi-Protokollen aus zu verwalten und auszugeben.