Covalent Cloud hat im dritten Quartal 2,5 Milliarden Anfragen verarbeitet und damit einen bedeutenden Meilenstein im Umgang mit Kryptodaten erreicht. Die Plattform hat ihre Infrastruktur mit Solanas Firedancer für erhöhte Geschwindigkeit, Polygons zkEVM für die Beweiserstellung und Chainlink-Feeds für verifizierbare Datenabfragen verbessert. Diese Upgrades zielen darauf ab, die Betriebszeit und Abdeckung zu verbessern, was für datenbasierte dezentrale Anwendungen (dApps) entscheidend ist. Die SpeedRun-Initiative der Plattform hat über 1.000 On-Chain-Apps schnell bereitgestellt und legt dabei besonderen Wert auf reale Nutzung und Engagement der Entwickler. Der $CQT-Token von Covalent ist nun zum Staking mit attraktiven Renditen verfügbar, nachdem Vorschlag 47 zur Erhöhung der Token-Verbrennungen genehmigt wurde. Darüber hinaus hat die Beta-Version von Covalent Cloud die Latenz um 60 % reduziert und einen KI-Abfrageoptimierer eingeführt, der die Codeeffizienz über eine einheitliche API verbessert, die mehr als 60 Blockchains umfasst. Die Plattform verspricht eine Service-Level-Vereinbarung (SLA) von 99,99 %, was ihre Zuverlässigkeit für Entwickler unterstreicht.