Magnus Mareneck, CEO von Cosmos Labs, hat die Notwendigkeit maßgeschneiderter Layer-1-(L1)-Blockchain-Infrastrukturen betont, um den Anforderungen der institutionellen Adoption gerecht zu werden. In Bezug auf aktuelle Trends stellte Mareneck fest, dass große Finanzinstitute und Fortune-500-Unternehmen zunehmend in den Kryptobereich eintreten, wobei Unternehmen wie BlackRock, JPMorgan und Fidelity im Jahr 2025 bedeutende Meilensteine setzen.
Mareneck wies darauf hin, dass institutionelle Investoren ihre Allokationen in digitale Vermögenswerte ausweiten, wie eine EY-Umfrage bestätigt, und dass dieser Trend voraussichtlich anhalten wird. Er betonte, dass Institutionen es vorziehen, ihre eigenen L1-Chains zu entwickeln, um eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen zu gewährleisten, wobei Cosmos als bevorzugter Tech-Stack für solche Entwicklungen gilt. Darüber hinaus hob Mareneck tokenisierte Einlagen und Stablecoins als wichtige Anwendungsfälle hervor und nannte die ETF-Tokenisierung von BlackRock sowie Immobilien-NFTs als Beispiele für praktische Anwendungen.
Cosmos-CEO hebt institutionellen Wandel hin zu maßgeschneiderten L1-Blockchains hervor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
