Eine Studie der Columbia University hat erhebliche künstliche Handelsaktivitäten auf der Prognosemarktplattform Polymarket aufgedeckt. Die Forschung, ausführlich dargestellt in einem 80-seitigen Papier mit dem Titel "Netzwerkbasierte Erkennung von Wash-Trading", ergab, dass Wash-Trades im Juli 2024 fast 60 % des Handelsvolumens von Polymarket ausmachten. Diese Aktivität hielt bis April 2025 an, bevor sie zurückging und im Oktober 2025 wieder auf 20 % anstieg. In den letzten drei Jahren wurden 25 % des gesamten Handelsvolumens der Plattform dem Wash-Trading zugeschrieben. Die Studie, die noch nicht von Fachkollegen begutachtet wurde, legt nahe, dass die Betriebsstruktur von Polymarket diesen künstlichen Handel begünstigt haben könnte. Wash-Trading, bei dem derselbe Händler einen Vermögenswert kauft und verkauft, um einen irreführenden Eindruck von Marktaktivität zu erzeugen, ist in den Vereinigten Staaten illegal. Die Ergebnisse erscheinen, während sich Polymarket darauf vorbereitet, nach einem No-Action-Schreiben der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) wieder in den US-Markt einzutreten. Polymarket hat bisher nicht auf Anfragen zur Stellungnahme zu der Studie reagiert.