Der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, lobte kürzlich den Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, in den sozialen Medien anlässlich des 12. Jahrestags des Ethereum-Whitepapers. Armstrong würdigte die Beiträge von Ethereum zur Kryptoindustrie, insbesondere seine Turing-vollständige Programmiersprache und die Entwicklerwerkzeuge. Diese Anerkennung zog jedoch Kritik von Bitcoin-Maximalisten auf sich, die Ethereum als "zentralisierte Fake-Währung" bezeichneten. Die Beziehung zwischen Armstrong und Buterin reicht bis ins Jahr 2013 zurück, als sie sich auf einer Bitcoin-Konferenz in San Jose trafen. Damals erwog Coinbase, Buterin einzustellen, doch Visa-Probleme führten dazu, dass er nach Kanada zurückkehrte, wo er das Ethereum-Whitepaper veröffentlichte. Ethereum, das 2015 gestartet wurde, ist seitdem zur zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gewachsen und wurde 2016 bei Coinbase gelistet, eine Entscheidung, die ebenfalls auf Widerstand von Bitcoin-Anhängern stieß.