Der Zusammenbruch des COAI-Tokens im Jahr 2025 führte zu einem Verlust von 116,8 Millionen US-Dollar für C3.ai und verdeutlichte erhebliche systemische Risiken im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Der Vorfall wurde durch instabile Führung, regulatorische Unsicherheiten und technische Mängel bei algorithmischen Stablecoins wie xUSD und deUSD verursacht. Dieses Ereignis unterstreicht den dringenden Bedarf an verbesserter Sorgfaltspflicht und Risikomanagementpraktiken in der Kryptoindustrie. Experten betonen die Bedeutung von vier zentralen Säulen des Risikomanagements: finanzielle Transparenz, technische Sicherheit, Legitimität des Teams und regulatorische Compliance. Der COAI-Skandal hat das Vertrauen der Investoren, insbesondere in algorithmische Stablecoins und DeFi-Protokolle, erheblich erschüttert. Trotz einer Reduzierung der Betrugszuflüsse um 40 % seit 2023 sind die Betrugsmethoden zunehmend ausgefeilter, wobei illegale Kryptoaktivitäten weiterhin eine Herausforderung in Höhe von 45 Milliarden US-Dollar darstellen. Um das Vertrauen wiederherzustellen, wird die Branche aufgefordert, proaktive Risikomanagementstrategien umzusetzen, einschließlich standardisierter Sorgfaltspflichten, Diversifizierung und Echtzeit-Überwachungstools.