Chinesische KI-Startups liegen laut einem Bericht von Unique Research und Tech Buzz China beim jährlichen wiederkehrenden Umsatz deutlich hinter ihren US-amerikanischen Pendants zurück. Bis August schafften es nur vier private chinesische KI-Anwendungen in die Top 100, die zusammen 447 Millionen US-Dollar erwirtschafteten, was nur 1,23 % des Gesamtumsatzes von 36,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Analyse schloss große Akteure wie Alibaba und Tencent aus. Das in Hangzhou ansässige Unternehmen Glority, bekannt für seine App PictureThis, belegte mit 173 Millionen US-Dollar Umsatz den 20. Platz.
Die Diskrepanz wird auf die Wirtschaftsstruktur Chinas zurückgeführt, in der Startups laut Rui Ma, Mitbegründer von Tech Buzz China, oft auf kurzfristige Gewinne durch Regierungsaufträge setzen. Im Gegensatz dazu meldeten die US-Führer OpenAI und Anthropic Umsätze von 17 Milliarden bzw. 7 Milliarden US-Dollar. Der Bericht stellte außerdem fest, dass ein erheblicher Teil der Einnahmen chinesischer Apps aus Überseemärkten stammt. Unterdessen sehen sich US-Unternehmen mit steigenden Kosten für die Entwicklung von Rechenzentren konfrontiert, wobei eine Versechsfachung der Kapazität in den nächsten fünf Jahren prognostiziert wird.
Chinesische KI-Startups liegen bei der Umsatzgenerierung hinter US-Konkurrenten zurück
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
