China und das Vereinigte Königreich arbeiten an digitalen Identitätssystemen, die staatlich ausgestellte Berechtigungen für den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen erfordern. In China verlangt das Programm „Citizen Credit Reset“ eine digitale ID für Aktivitäten wie den Kauf von Lebensmitteln, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und den Internetzugang. Gleichzeitig plant das Vereinigte Königreich, bis 2029 ein verpflichtendes digitales ID-System einzuführen, das den Zugang zu Beschäftigung und öffentlichen Dienstleistungen für Personen ohne die erforderlichen Berechtigungen einschränken wird. Kritiker argumentieren, dass diese Initiativen die Privatsphäre und bürgerlichen Freiheiten untergraben könnten.