BNY Mellon und Citi verbessern ihre Verwahrungsdienste für digitale Vermögenswerte, da sich die regulatorischen Bedingungen verbessern. BNY Mellon, das seine Plattform für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte im Oktober 2022 gestartet hat, verwaltet nun Bitcoin und Ethereum für ausgewählte Kunden und hat tokenisierte Einlagen und Zahlungen erprobt. Unterdessen plant Citi, bis 2026 Verwahrungsdienste für Kryptowährungen auf institutionellem Niveau einzuführen, was zu einem Anstieg der institutionellen Bitcoin-Bestände um 46 % und zu Zuflüssen von 5,95 Milliarden US-Dollar in globale Krypto-ETFs im Jahr 2025 beiträgt. Citi erforscht zudem die Ausgabe tokenisierter Vermögenswerte, die Infrastruktur für Stablecoins und grenzüberschreitende Zahlungen über seine Token Services. Diese Expansion spiegelt einen breiteren Trend traditioneller Banken wider, Verwahrung, Abwicklung und Tokenisierung zu integrieren und sich innerhalb der sich entwickelnden Finanzinfrastruktur zu positionieren.