Blockchain-Systeme stehen vor inhärenten Herausforderungen, wenn es darum geht, perfekte Fairness bei der Reihenfolge von Transaktionen zu erreichen, bedingt durch die dezentrale Natur ihrer Netzwerke. Unterschiedliche Knoten können Transaktionssequenzen unterschiedlich wahrnehmen, was zu Abweichungen in der Reihenfolge führt. Hashgraph versuchte, dieses Problem durch die Implementierung von Median-Zeitstempeln zu lösen, doch diese Methode bleibt anfällig für Manipulationen durch böswillige Knoten. Innovative Lösungen wie Aequitas und Themis sind entstanden, die alternative Ansätze bieten, indem sie widersprüchliche Transaktionen gruppieren, anstatt sich an eine strikte First-to-Arrive-Regel zu halten. Diese Systeme zielen darauf ab, die Fairness zu verbessern, indem sie die Auswirkungen von Abweichungen in der Transaktionsreihenfolge mindern. Dennoch bleibt die Frage, ob Blockchains wahre Fairness erreichen können oder ob sie nur danach streben können, innerhalb der Grenzen ihrer dezentralen Architektur "fair genug" zu sein.