Der BUIDL-Fonds von BlackRock hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er tokenisierte US-Staatsanleihen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar überschritten hat und dabei Ethereum sowie den USDC von Circle für die Abwicklung nutzt. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Moment in der Bewegung zur Tokenisierung realer Vermögenswerte und bietet eine Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 40 % im Vergleich zu traditionellen Finanzsystemen.
Der Erfolg des Fonds unterstreicht einen breiteren Wandel in der traditionellen Finanzwelt hin zur Blockchain-Technologie für die Abwicklung von kurzfristigen Schulden und Liquidität. Auch andere Finanzriesen wie Franklin Templeton setzen zunehmend auf Tokenisierung und bringen Fonds auf Plattformen wie Polygon, Stellar und Aptos zum Einsatz. Dieser Trend betont die wachsende Rolle öffentlicher Blockchains als wesentliche Abwicklungsschichten, wobei Stablecoins als wichtige Verbindungsstücke zwischen regulierter Finanzwelt und offenen Blockchain-Ökosystemen fungieren.
BlackRocks tokenisierter Staatsanleihenfonds erreicht Meilenstein von 500 Mio. USD
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
