Der Kursverlauf von Bitcoin ist nach einem Rückgang von 30 % seit seinem Höchststand im Oktober 2025 zu einem heiß diskutierten Thema geworden. Optimistische Analysten argumentieren, dass Erwartungen an eine Lockerung der US-Notenbank, eine nachhaltige langfristige strukturelle Integrität, politische Unterstützung durch die Trump-Administration und eine starke institutionelle Nachfrage eine Kursrallye auslösen könnten.
Im Gegensatz dazu heben pessimistische Perspektiven erheblichen Verkaufsdruck, Liquiditätsabzug, zyklische Marktmuster, Hebelwirkung durch DAT-Unternehmen und den Crash im Oktober als Anzeichen für mögliche weitere Rückgänge hervor. Trotz des Abschwungs beobachten einige Analysten eine anhaltende Akkumulation und starke Fundamentaldaten, was den Markt in Bezug auf die zukünftige Richtung von Bitcoin gespalten zurücklässt.
Zukünftige Kursentwicklung von Bitcoin entfacht Bullen-gegen-Bären-Debatte
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
