Bitcoin und tokenisiertes Gold, wie zum Beispiel Tether Gold (XAUT), konkurrieren um den Titel des „digitalen Goldes“ angesichts wachsender makroökonomischer Unsicherheit. Bitcoin wird für seinen vertrauenslosen Konsensmechanismus gelobt, der ihn als sicheren Wertspeicher positioniert. Gleichzeitig profitiert tokenisiertes Gold von institutionellem Vertrauen und Programmierbarkeit, was es für Investoren attraktiv macht, die eine Absicherung durch reale Vermögenswerte suchen. Während die Bewegung der Real-World Assets (RWA) an Fahrt gewinnt, erhitzt sich die Debatte darüber, welcher Vermögenswert tatsächlich das „digitale Gold“ verkörpert, weiter.