Die Marktkapitalisierung von Bitcoin hat in sechs Wochen einen dramatischen Rückgang um 500 Milliarden US-Dollar erlebt, ohne klare Auslöser für eine Erholung. Trotz dessen ist die Volatilität von Bitcoin gestiegen, was eine Abkehr von der seit dem Einfluss von ETFs auf den Markt beobachteten Stabilität markiert. Aktuelle Daten zeigen, dass die implizite Volatilität von Bitcoin steigt, obwohl die Spotpreise fallen, was auf einen möglichen Marktausbruch hindeutet. Die Wall Street nutzt diese Volatilität, um die Jahresendgewinne zu maximieren, wobei auf Plattformen wie Deribit eine erhebliche Optionsaktivität verzeichnet wird. Stand 22. November 2025 umfassen die wichtigsten offenen Positionen Put- und Call-Optionen mit beträchtlichen Nominalwerten, was auf einen strategischen Fokus auf gewinnbringende Volatilität hindeutet. Dieser Trend spiegelt frühere Muster wider, bei denen Volatilitätsspitzen zu erheblichen Kursbewegungen führten und das Potenzial für einen weiteren Aufwärtsschub durch den Optionshandel hervorheben.