Bitcoin (BTC) ist über 103.000 US-Dollar gestiegen, angetrieben durch verbesserte Liquiditätsbedingungen im US-Finanzsystem. Der SOFR-EFFR-Spread, ein wichtiger Indikator für Liquiditätsstress, hat sich auf 0,05 verengt, was auf ein günstigeres Umfeld für Risikoanlagen hindeutet. Diese Entwicklung hat auch andere Kryptowährungen positiv beeinflusst, wobei Ether (ETH), XRP und Solana (SOL) Gewinne verzeichnen konnten. Zudem unterstützen eine reduzierte Kreditaufnahme aus der Standing Repo Facility der Federal Reserve und eine ins Stocken geratene Rallye des Dollar-Index den Anstieg von Bitcoin als potenziellen Schutz gegen die Abwertung des Dollars.