Bitcoin bleibt im Bereich von 80.000 US-Dollar stabil, da eine verbesserte Risikostimmung die Märkte laut QCP-Analyse dazu veranlasst hat, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 85 % zu erhöhen. Trotz dieses Optimismus stellen hohe Inflation und schwächelnde Arbeitsmarktdaten weiterhin Herausforderungen dar, wobei die bevorstehenden Arbeitslosen- und ADP-Berichte die makroökonomischen Erwartungen weiter auf die Probe stellen dürften. Die Zuflüsse in Krypto-Fonds bleiben schwach, wobei ETFs weiterhin Nettoabflüsse verzeichnen und die meisten Produkte unter 1 mNAV gehandelt werden. Mit dem Jahresende rückt Bitcoin einem erheblichen Absicherungsdruck nach unten ausgesetzt, wobei Angebotsbeschränkungen potenziell die Kursanstiege in Richtung 90.000 US-Dollar begrenzen könnten. Der Bereich von 80.000 bis 82.000 US-Dollar bleibt eine kritische Unterstützungszone.