Bitcoin ist unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen, wobei Krypto-Manager den Rückgang auf erhebliche Abflüsse bei ETFs und groß angelegte Verkäufe durch bedeutende Inhaber, die gemeinhin als Wale bekannt sind, zurückführen. Der Abschwung wird auch mit anhaltenden geopolitischen Spannungen in Verbindung gebracht, die zur Marktunsicherheit beigetragen haben. Der jüngste Einbruch hat unter Branchenführern eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich um eine typische Marktkorrektur handelt oder ob tiefere Probleme vorliegen. Der Rückgang folgt auf eine Phase erhöhter Volatilität, wobei Investoren die Situation genau beobachten, um weitere Entwicklungen zu verfolgen.