Der Bitcoin-Preis fiel am Wochenende auf 93.029 US-Dollar und löschte damit alle Gewinne aus dem Jahr 2025 aus, sodass er wieder auf das Niveau vom 1. Januar zurückkehrte. Obwohl er sich am Montag leicht auf etwa 95.000 US-Dollar erholte, bleibt der Markt volatil. Ethereum und Solana verzeichneten seit Jahresbeginn ebenfalls Rückgänge von 7,9 % bzw. 28,3 %. Im Gegensatz dazu ist Zcash (ZEC) in der vergangenen Woche um 21 % gestiegen, angetrieben durch bedeutende Käufe von Cypherpunk Technologies. Unterdessen deutet Bitwise-CIO Matt Hougan an, dass der erwartete Bitcoin-Bullenzyklus möglicherweise auf 2026 verschoben wird.