Bitcoin ist laut einem Bericht von Matrixport in einen "Mini"-Bärenmarkt eingetreten. Der Bericht hebt einen Mangel an Aufwärtsdynamik, geschwächte ETF-Zuflüsse und eine reduzierte institutionelle Beteiligung als Schlüsselfaktoren hervor, die zum Rückgang der Bitcoin-Preise beitragen. Das Fehlen makroökonomischer Katalysatoren hat den Abschwung weiter verschärft. Der zukünftige Verlauf von Bitcoin wird voraussichtlich maßgeblich von den geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflusst werden. Da sich der Markt an einem kritischen Punkt befindet, hängt das Potenzial für eine tiefere Korrektur oder eine Bodenbildungsphase von strukturellen Niveaus und makroökonomischen Auslösern ab.